Diesmal wagen Colibri und seine Freunde sich ins Moor und einiges kommt doch anders, als erwartet…












Alles ist so bunt draußen! Ist das nicht schön?? Ja, ist es nicht, findet Miesmuscheli. Angelehnt an das Motto von Baden-Württemberg („THE LÄND“), miesmuschelt Miesmuscheli im schönen Herbst-Wonderländ.
Eigentlich wenig überraschend bemerkt Miesmuscheli, dass andere zu anderen freundlicher sind, als zu ihr. Sie macht sich also auf um Colibri als ausgewiesener Freundlichkeitsexperte zu befragen, wie er das macht.
Ausgestattet mit neuem Wissen, wendet Miesmuscheli es sogleich am ahnungslosen Gecko an. Auch Glotzi bleibt nicht verschont….
Gecko und Glotzi reagieren ängstlich auf Miesmuschelis Freundlichkeitsversuch. Baumi, immer schon ein gelassener Gefährte, lächelt entspannt zurück. Doch – was ist das? Datt teuflische Prisma grient aggressiv! Miesmuscheli leitet den Rückzug ein. Gecko und Glotzi schauen gespannt zu. Prisma verfolgt Miesmuscheli.. Lächelnd…
Miesmuscheli stellt aufgrund der beeindruckenden Demonstration des teuflischen Prismas fest, dass Lächeln unbedacht eingesetzt gruselig wirken kann. Ubs! Ende. Was lernen wir daraus? Wenn wir schon andere anlächeln, dann doch bitte der Situation angemessen und mit aufrichtig freundlichen Gefühlen.
Gecko macht sich wieder Gedanken um seine Außenwirkung. Unser quirliger Freund hat die Gesichtsgymnastik für sich entdeckt, doch er ist nicht der einzige…
(Repost / #Weltnichtrauchertag)
Vor einer Weile war ich öfters in Schweden und habe an vielen Bushaltestellen immer wieder Poster gesehen, die darüber informieren, dass Zigarettenfilter Plastik enthalten und daher bitteschön korrekt entsorgt werden sollen.
Während mir bewusst war, dass weggeworfene Zigarettenüberbleibsel weder schön noch gesund für die Tierwelt sind, hatte ich keine Ahnung von dem Ausmaß des Problems. Eine liebe Followerin hat mich gebeten, einmal zum Thema ein Bild zu zeichnen. Gesagt, getan. Anschließend habe ich mich noch ein bisschen mehr informiert.
Ich empfehle diesen Artikel von National Geographic:
https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2019/08/giftig-nutzlos-und-aus-plastik-gehoeren-zigarettenfilter-verboten
Der Artikel erwähnt, dass jedes Jahr über 4,5 Billionen Zigaretten weggeschmissen werden. Im November 2019 gab es 7,7 Milliarden Menschen.
4.500.000.000.000 Zigaretten.
7.700.000.000 Menschen.
Ich gehe davon aus, dass bei dieser Zahl „allgemein weggeschmissen“ gemeint ist, unabhängig ob in den Müll oder in die Natur.
Eine weitere Quelle besagt, dass allein in Wien 868 Millionen Zigarettenstummel achtlos auf den Boden geschmissen werden
(siehe https://www.global2000.at/zigarettenstummel, https://www.derstandard.de/story/2000101118247/weggeworfene-zigarettenstummel-sind-giftcocktail-fuer-die-natur).
Jeder einzelne Filter zersetzt sich ab mindestens 10 Jahren in Mikroplastik und gibt zusätzlich seine Giftstoffe weiter.
Ein einziger Zigarettenfilter in einem Liter [Wasser] tötet die Hälfte der darin enthaltenen Fische
https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2019/08/giftig-nutzlos-und-aus-plastik-gehoeren-zigarettenfilter-verboten / https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3088407/
Was ich bisher nicht wusste, ist, dass Zigarettenstummel aufgrund des eingesetzten Düngers sogar leicht radioaktiv sind, womit starkes Rauchen so viel radioaktives Material in den Körper gelangen lässt, wie nach 250 Lungenröntgen (https://www.welt.de/gesundheit/article12156030/Rauchen-so-strahlenintensiv-wie-haeufiges-Roentgen.html). Gruselig!
Da ich selber nicht rauche, waren mir derartige Details des Themas nicht so wichtig oder bekannt, da mein Urteil schon lange stand: Rauchen = schädlich für alle.
Wie viele Gründe brauche ich noch, um es niemals anzufangen?
Wichtig ist mir, dass Menschen, die Tierwelt und die Umwelt davor geschützt werden und rauchfreie Zonen auch konsequent rauchfrei sind, was leider sehr oft nicht der Fall ist. Diejenigen von uns, die sich dazu entschieden haben zu rauchen oder aufgrund ihrer Sucht nicht davon abkommen, sollten sich zumindest Mühe geben, alle anderen nicht damit zu belasten.
Dazu gehört auch die Entsorgung der Zigarettenstummel.
Wer also gerne über diese Problematik aufklären möchte, kann gerne das Bild oben verwenden – Glotzi die Glotzkatze und Miesmuscheli sind immerhin ein sehr überzeugendes Motz-Team.
Hier nochmal in einer Schwarz-Weiß-Variante.