Colibri und seine Freunde feiern Silvester, doch einiges soll dieses Jahr etwas anders als gewohnt ablaufen… Ob das so gut ankommt?






Colibri und seine Freunde feiern Silvester, doch einiges soll dieses Jahr etwas anders als gewohnt ablaufen… Ob das so gut ankommt?
Colibri zeigt heute Baumi, Miesmuscheli, dem teuflischen Prisma und Gecko, wie die VorwĂ€rtsrolle geht. Sie scheint ja ganz einfach zu sein! Aber dennoch fĂ€llt diese Ăbung nicht allen so leicht…
Ganz einfach! Baumi ist ein wenig beunruhigt, wÀhrend datt teuflische Prisma und Gecko sich freuen.
Miesmuscheli schweigt.
SUPER!
Wow, toll! Die beiden kleinen Racker haben gezeigt, was sie können. Zum GlĂŒck kann sich datt teuflische Prisma auch rearrangieren, nachdem es kurzzeitig seine Körperteile verdreht hatte. Es tut auch gar nicht weh.
Tja… Dann bleibt wohl nur noch einer ĂŒbrig…
Ja, war doch gar nicht so schlimm! Was auch immer Baumi da gemacht hat.. So richtig ĂŒber den Arm gerollt ist er nĂ€mlich nicht (er hat ja auch keinen). Es sieht so aus, als ob er einfach nur den Stamm eingezogen hĂ€tte?! Naja, das lassen wir einfach mal gelten…
Alle haben es geschafft, alle sind (wieder) heile und alle können eine individuell perfektionierte VorwÀrtsrolle.
Gut gemacht, Colibri!
Baumi möchte Friederike ein bisschen genauer kennenlernen… Dass es sich dabei nicht um eine liebe Person handelt, sondern um einen wĂŒtenden Sturm, kann Baumi aber ja nicht wissen.
Baumi hat sich also sein Laub mit Roggenmehl gewaschen. Das klingt ein wenig verrĂŒckt! Allerdings ist das Mehl mit Wasser vermischt ein tolles, gĂŒnstiges, “Shampoo”, das einfach mal gar keine tausend Zusatzstoffe benötigt und auch keine Plastikverpackung. Umweltfreundlich? Auf jeden Fall! Baumi mag die Umwelt und hat ein grĂŒnes Herz. Damit sein Laub anschlieĂend glatt ist wie nach einer SpĂŒlung, fĂŒgt er auch einen guten Spritzer Apfelessig zur Mischung hinzu.
Colibri und Glotzi die Glotzkatze sind noch nicht so ganz ĂŒberzeugt. Vor allem fragen sie sich, wie da auf einmal dieses Brot entstanden ist…
PS: Baumi macht das mit dem Roggenmehl jetzt schon einige Monate und hat es nicht bereut! Seine ungefĂ€hre Mischung fĂŒr kinnlange Haare variiert immer ein bisschen, meistens setzt sie sich aber wie folgt zusammen:
Damit das alles leichter und schneller geht, hat Baumi nicht eine Packung Mehl im Badezimmer herumstehen, sondern hat es schon in ein kleineres, verschlieĂbares Glas umgefĂŒllt. Auch der Apfelessig ist in einer kleineren Flasche, damit alles morgens, wenn er noch schlĂ€frig ist, mit weniger Matscherei funktioniert. So benötigt er tatsĂ€chlich auch keinen Esslöffel, sondern kippt alles zusammen, wie es fĂŒr ihn am besten passt.
FĂŒr blondes Haar empfiehlt sich ĂŒbrigens auch mal ein kleiner Spritzer Zitronensaft, damit es schön glĂ€nzt. Allerdings kann die ZitronensĂ€ure bei ĂŒbermĂ€Ăiger Benutzung unfreundlich zur Kopfhaut werden..
Etwas ungewohnt ist bei dieser Form des Haarewaschens, dass die Mixtur nicht schĂ€umt und auch keine zusĂ€tzlichen Duftstoffe enthĂ€lt. Das ist beides auch ĂŒberhaupt nicht notwendig, um gesunde und schöne Haare zu haben. Die Haare riechen nach dem Waschen mit der Roggenmehl + Apfelessig Mischung völlig neutral, wenn auch angemessen ausgewaschen wurde. Ansonsten könnte der Apfelessig-Geruch wĂ€hrend des Duschens ein wenig stören – aber da Baumis Laub sich jetzt viel gesĂŒnder anfĂŒhlt als vorher, macht ihm das ĂŒberhaupt nichts aus und er freut sich.
Ein sehr hilfreicher Einstiegsartikel in das Thema ist auch noch dieser hier:
Auch sehr schön:
WalnĂŒsse sind sehr lecker und wunderbar gesund! Neben den sagenumwobenen Omega-3 FettsĂ€uren hat eine Nuss sogar um die 14 Gramm EiweiĂ. Muskelaufbaufreunde wird dies sehr erfreuen.
WalnĂŒssen wird sogar nachgesagt, dass sie Krebs vorbeugen können (Quelle).
Aber was bringt all das, wenn man sie gar nicht essen kann, weil der Nussknacker als Nischenwerkzeug mal wieder nicht zur Hand ist?
Gecko hat da einen wunderbaren Trick fĂŒr euch gefunden:
Der Trick funktioniert auch wunderbar mit einem einfachen Taschenmesser. Dabei kann ganz ohne Kraft (ganz wichtig!) das Messer wenige Millimeter reingedrĂŒckt und dann umgedreht werden. Durch dieses Drehen ploppt die Walnuss so auf, wie es Austernfischer lieben wĂŒrden.