Colibri Comics
  • 🎈 Aktuelles
  • 🦎 Wir
  • 📚 Comics
  • 😍 Fanartikel
    • ⭕ Redbubble
    • 👕 Spreadshirt
    • 🛍️ Colibri Comics Shop
      • 🎟️ Mein Konto
  • 💌 Kontakt
  • 💖 Unterstützen
    • ❤️ Patreon
    • ➿ Steady
  • 🛒 Warenkorb

Archiv der Kategorie: Colibri Wissen

Motzen für Ordnung

Geschrieben am 7. April 2020 Von Colibri

Vor einer Weile war ich öfters in Schweden und habe an vielen Bushaltestellen immer wieder Poster gesehen, die darüber informieren, dass Zigarettenfilter Plastik enthalten und daher bitteschön korrekt entsorgt werden sollen.

Während mir bewusst war, dass weggeworfene Zigarettenüberbleibsel weder schön noch gesund für die Tierwelt sind, hatte ich keine Ahnung von dem Ausmaß des Problems. Eine liebe Followerin hat mich gebeten, einmal zum Thema ein Bild zu zeichnen. Gesagt, getan. Anschließend habe ich mich noch ein bisschen mehr informiert.

Ich empfehle diesen Artikel von National Geographic:
https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2019/08/giftig-nutzlos-und-aus-plastik-gehoeren-zigarettenfilter-verboten

Der Artikel erwähnt, dass jedes Jahr über 4,5 Billionen Zigaretten weggeschmissen werden. Im November 2019 gab es 7,7 Milliarden Menschen.

4.500.000.000.000 Zigaretten.
7.700.000.000 Menschen.

Ich gehe davon aus, dass bei dieser Zahl “allgemein weggeschmissen” gemeint ist, unabhängig ob in den Müll oder in die Natur.

Eine weitere Quelle besagt, dass allein in Wien 868 Millionen Zigarettenstummel achtlos auf den Boden geschmissen werden
(siehe https://www.global2000.at/zigarettenstummel, https://www.derstandard.de/story/2000101118247/weggeworfene-zigarettenstummel-sind-giftcocktail-fuer-die-natur).

Jeder einzelne Filter zersetzt sich ab mindestens 10 Jahren in Mikroplastik und gibt zusätzlich seine Giftstoffe weiter.

Ein einziger Zigarettenfilter in einem Liter [Wasser] tötet die Hälfte der darin enthaltenen Fische

https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2019/08/giftig-nutzlos-und-aus-plastik-gehoeren-zigarettenfilter-verboten / https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3088407/

Was ich bisher nicht wusste, ist, dass Zigarettenstummel aufgrund des eingesetzten Düngers sogar leicht radioaktiv sind, womit starkes Rauchen so viel radioaktives Material in den Körper gelangen lässt, wie nach 250 Lungenröntgen (https://www.welt.de/gesundheit/article12156030/Rauchen-so-strahlenintensiv-wie-haeufiges-Roentgen.html). Gruselig!

Da ich selber nicht rauche, waren mir derartige Details des Themas nicht so wichtig oder bekannt, da mein Urteil schon lange stand: Rauchen = schädlich für alle.
Wie viele Gründe brauche ich noch, um es niemals anzufangen?

Wichtig ist mir, dass Menschen, die Tierwelt und die Umwelt davor geschützt werden und rauchfreie Zonen auch konsequent rauchfrei sind, was leider sehr oft nicht der Fall ist. Diejenigen von uns, die sich dazu entschieden haben zu rauchen oder aufgrund ihrer Sucht nicht davon abkommen, sollten sich zumindest Mühe geben, alle anderen nicht damit zu belasten.

Dazu gehört auch die Entsorgung der Zigarettenstummel.

Wer also gerne über diese Problematik aufklären möchte, kann gerne das Bild oben verwenden – Glotzi die Glotzkatze und Miesmuscheli sind immerhin ein sehr überzeugendes Motz-Team.

Hier nochmal in einer Schwarz-Weiß-Variante.

Veröffentlicht unter Colibri Wissen, Kleine Bildchen zum Teilen |

Der Zitteraal ist gar kein Aal! :O

Geschrieben am 10. März 2019 Von Colibri
Elektro!
BIN ICH NICHT WUNDERSCHÖN?
Veröffentlicht unter Colibri Wissen | Tags: aal, colibri wissen, colibriwissen, fakten, tierfakten, wissen, zitteraal |

Märzchenzeit!

Geschrieben am 3. März 2019 Von Colibri

Zum Feier des Märzes und des Frühlings gibt es dieses Jahr Martenizi geschenkt!
Hier geht es zum Shop.
Ein paar unterschiedlich bunte Herzchen sind dabei und warten nur auf eure Handgelenke 🙂
Veröffentlicht unter Ankündigungen, Colibri Wissen | Tags: 4estitababamarta, bulgarien, frühling, mart, martenica, martenici, marteniza, martenizi, märz, märzchen, мартеница, мартеници |

Colibri Wissen: Rentiere

Geschrieben am 21. Dezember 2017 Von Colibri

Ja, manche von uns haben Rentierfiguren (oder sind es eigentlich Elche?) als Dekoration am Fenster stehen. Dabei wissen wir aber erstaunlich wenig über sie! Auf der Seite tierwelt.ch gibt es einen tollen Artikel mit 9 Fakten über Rentiere – siehe hier.

Wusstest du z.B., dass männliche Rentiere bereits im Herbst ihr Geweih verlieren und somit die einzigen Rentiere mit Geweih im Winter weiblich sein müssen, da diese erst im Frühjahr ihr Geweih abstoßen? Gut, das hätte ich nicht gedacht, besonders, da es uns etwas mehr über das bekannte Rentier “Rudolph” verrät. Das könnte ein Indiz dafür sein, dass an der Geschichte mit dem Weihnachtsmann irgendetwas nicht ganz realitätsgetreu ist – wer hätte das gedacht? Ist aber eigentlich auch ziemlich egal, wer da grade ein Geweih trägt. Hauptsache ist doch, dass es hübsch aussieht bei all der schönen Deko 🙂

Aha, männliche Rentiere verlieren schon im Herbst ihr Geweih

Erstaunlich!

 

 

Veröffentlicht unter Colibri Wissen | Tags: colibri wissen, rentiere, weihnachten |

Colibri Wissen: Roggenmehl Shampoo

Geschrieben am 21. Juni 2017 Von Colibri

Baumi hat sich also sein Laub mit Roggenmehl gewaschen. Das klingt ein wenig verrückt! Allerdings ist das Mehl mit Wasser vermischt ein tolles, günstiges, “Shampoo”, das einfach mal gar keine tausend Zusatzstoffe benötigt und auch keine Plastikverpackung. Umweltfreundlich? Auf jeden Fall! Baumi mag die Umwelt und hat ein grünes Herz. Damit sein Laub anschließend glatt ist wie nach einer Spülung, fügt er auch einen guten Spritzer Apfelessig zur Mischung hinzu.

Colibri und Glotzi die Glotzkatze sind noch nicht so ganz überzeugt. Vor allem fragen sie sich, wie da auf einmal dieses Brot entstanden ist…

 

PS: Baumi macht das mit dem Roggenmehl jetzt schon einige Monate und hat es nicht bereut! Seine ungefähre Mischung für kinnlange Haare variiert immer ein bisschen, meistens setzt sie sich aber wie folgt zusammen:

  • Einen gut gehäuften Esslöffel Roggenmehl (1150 – das lässt sich leichter auswaschen)
  • Ca. 1 Kaffeelöffel naturtrüben Apfelessig
  • Vielleicht ungefähr einen Esslöffel (warmes!) Wasser
  • Alles in einen verschließbaren Behälter (z.B. ein ehemaliges kleines Mandelmusglas – Baumi hat viel so etwas. Wer weiß, wann das mal benötigt wird, wie jetzt) … und gut schütteln.
  • Beim Schütteln ist es ganz gut, wenn bisschen mehr Wasser benutzt wird. Alternativ kann der Teig – ähh – die Mischung aber auch zusammengerührt werden. Das geht nur eben nicht so schnell
  • Beim Duschen dann einfach über die Haare, reinmatschen, sich freuen und anschließend ausgiebig auswaschen.
  • Auch die Duschkabine schön abspülen

Damit das alles leichter und schneller geht, hat Baumi nicht eine Packung Mehl im Badezimmer herumstehen, sondern hat es schon in ein kleineres, verschließbares Glas umgefüllt. Auch der Apfelessig ist in einer kleineren Flasche, damit alles morgens, wenn er noch schläfrig ist, mit weniger Matscherei funktioniert. So benötigt er tatsächlich auch keinen Esslöffel, sondern kippt alles zusammen, wie es für ihn am besten passt.
Für blondes Haar empfiehlt sich übrigens auch mal ein kleiner Spritzer Zitronensaft, damit es schön glänzt. Allerdings kann die Zitronensäure bei übermäßiger Benutzung unfreundlich zur Kopfhaut werden..

Etwas ungewohnt ist bei dieser Form des Haarewaschens, dass die Mixtur nicht schäumt und auch keine zusätzlichen Duftstoffe enthält. Das ist beides auch überhaupt nicht notwendig, um gesunde und schöne Haare zu haben. Die Haare riechen nach dem Waschen mit der Roggenmehl + Apfelessig Mischung völlig neutral, wenn auch angemessen ausgewaschen wurde. Ansonsten könnte der Apfelessig-Geruch während des Duschens ein wenig stören – aber da Baumis Laub sich jetzt viel gesünder anfühlt als vorher, macht ihm das überhaupt nichts aus und er freut sich.

 

Ein sehr hilfreicher Einstiegsartikel in das Thema ist auch noch dieser hier:

Haarwäsche mit Roggenmehl – natürlich, pflegend und vegan

 

Auch sehr schön:

DIY: Vegane Haarwäsche mit Roggenmehl

 

Veröffentlicht unter Colibri Wissen | Tags: baumi, roggen, roggenvollkornmehl, shampoo |

Colibri Wissen: Wombat Häufchen

Geschrieben am 13. April 2017 Von Colibri

 

Ja, manche Lebewesen haben eine besondere Art und Weise zu kommunizieren… Ein Lesetipp zum Thema:
http://derstandard.at/2000033206141/Wie-und-warum-Wombats-in-Wuerfelform-koten

 

Veröffentlicht unter Colibri Wissen |

Colibri Wissen: Mau 👁

Geschrieben am 4. Februar 2017 Von Colibri

Glotzi die Glotzkatze ist ja bekannt für ihre ausgezeichnete Sehfähigkeit. Geduldig beobachtet sie ihre Umwelt und alles um sich herum. Das mag mal unangenehm sein, aber häufig auch sehr nützlich! So stellt sie Diagnosen mit Leichtigkeit – eine wahre Augendiagnostikerin! – und kein Geheimnis ist vor ihr sicher.

Ist sie einfach nur neugierig oder kann sie nicht anders?

 

Glotzi die Glotzkatze und "Mau"

Glotzi die Glotzkatze und “Mau”

 

Sicher ist, dass das alte mittel- und neuägyptische Wort für Katze ja lustigerweise “Mau” ist. Diesen Laut machen viele Katzen gerne, um Aufmerksamkeit zu erlangen, daher lässt es sich leicht merken. Genaugenommen wird dieses “Mau” aber “mj”, “maj”, “mjw” geschrieben bzw. transkribiert und bedeutet Kater, Löwe, Katze.

Spannend ist, dass das Wort “Mau” ebenfalls “sehen” heißt (mEgyptological AlefEgyptological Alef = maa). Daher ist letztendlich jede Katze irgendwie eine Glotzkatze. Die ägyptische Sprache selbst hat da einige weitere Unterschiede, ist aber ja auch schon sehr alt und nicht so leicht zu durchschauen. Sie wurde vor allem um 2000-700 vor! Christus festgehalten.

Eine Datenbank zum Suchen nach Wörtern gibt es hier und das von fleißigen Menschen (irgendwo auf der Erde gibt es euch) eingescannte “Wörterbuch der ägyptischen Sprache” von Ermann und Grapow Band II hier.  Entscheidende Stellen stammen vom letzten Link und sind folgende:

sehen_maa

 

katze_maa

http://static.egyptology.ru/lang/Wb/Wb-m.pdf

 

Es gibt auch eine Katzenrasse mit dem Namen “Ägyptische Mau” , welche sogar die schnellste Hauskatzenrasse sein soll und über 50 km/h laufen kann – also auf jeden Fall schneller als Baumi. Laut Youtube-Videos kommunizieren sie auch sehr lebhaft.

 

Veröffentlicht unter Colibri Wissen |

Colibri Wissen: Schildkröten fliegen zum Mond

Geschrieben am 26. Dezember 2016 Von Colibri

Im September 1968 flogen zwei Schildkröten mit ihrem Gefolge bestehend aus einigen Würmern und Fruchtfliegen von der Erde zum Mond und zurück. Ihr modifiziertes Sojus-Raumschiff trägt den Namen “Zond-5” (weiches S vorne wie bei “Sonne”: Зонд-5).

 

mond_schildkroeten1024x512

Das Bild zeigt den Kommandanten und den Bordingenieur* innerhalb der Kapsel. Die Grafik mag ein kleines bisschen von der Realität abweichen.

 

Zurecht fragen sich Tierfreunde, ob diese beiden heldenhaften Schildkröten überhaupt zum Mond wollten oder nicht. Der Rückflug innerhalb der Luftatmosphäre der Erde war mit zeitweise 11 Kilometern pro Sekunde (39.600 km/h! .. !!!) mit Sicherheit sehr turbulent, doch den ruhigen Tierchen konnte dies nichts anhaben. Nach ihrer Bergung aus dem indischen Ozean, kletterten sie munter aus der Kapsel heraus und wurden anschließend nach Hause gebracht.

Leider sind die Namen der Schildkröten nicht bekannt, in einem russischen Forum wurde auch darüber gerätselt. Letztendlich gibt es nur ein Foto, das die beiden Tierchen mit 22 bzw. 37 nummeriert zeigt. Es lässt sich also nicht ausschließen, dass sie “Schildi” und “Kröti” hießen.

 

So sahen die Schildkröten aber bestimmt nicht aus.

So sahen die Schildkröten vermutlich nicht aus.

 

Die hier beschriebenen Ereignisse lassen sich in “Aufbruch in den Weltraum” von Gerhard Hertenberger nachlesen, was hauptsächlich als Quelle benutzt wird. Ein überaus spannendes und gut geschriebenes Buch! Es lässt sich über seinen Verlag oder auch Amazon bestellen. Danke an Rainer für’s Ausleihen!

 

* Die Aussage stammt von einem Forumnutzer namens Shumil und lässt sich hier nachlesen – ist aber mit Sicherheit nicht ganz ernst gemeint, klingt trotzdem lustig.

 

Veröffentlicht unter Colibri Wissen | Tags: kröti, mond, schildi, schildkröten, weltraum |

Colibri Wissen: Ameisen schlafen nie

Geschrieben am 13. Dezember 2016 Von Colibri

Seid ihr auch oft müde im Winter? Schlaft ihr mehr als sonst, wenn es draußen dunkel ist? Dann seid ihr keine Ameise. Denn Ameisen schlafen nie!

 

ameisen_schlafen_nie

 

Wenn sie äußerlich auch mal ruhig erscheinen, so sind sie innerlich umso beschäftigter. Sollten sie einmal akut benötigt werden, sind sie selbstverständlich sofort zur Stelle. Urlaub beantragen oder Ferien verbummeln gibt es bei ihnen nicht! Sie sind durch und durch fleißig. Brave Ameisen.

http://ameisenwiki.de/index.php/Schlafen_Ameisen%3F

 

Veröffentlicht unter Colibri Wissen |

Colibri Wissen: Der Walnuss-Gecko-Trick

Geschrieben am 29. November 2016 Von Colibri

Walnüsse sind sehr lecker und wunderbar gesund! Neben den sagenumwobenen Omega-3 Fettsäuren hat eine Nuss sogar um die 14 Gramm Eiweiß. Muskelaufbaufreunde wird dies sehr erfreuen.

Walnüssen wird sogar nachgesagt, dass sie Krebs vorbeugen können (Quelle).

Aber was bringt all das, wenn man sie gar nicht essen kann, weil der Nussknacker als Nischenwerkzeug mal wieder nicht zur Hand ist?

Gecko hat da einen wunderbaren Trick für euch gefunden:

gecko_walnuss

Der Trick funktioniert auch wunderbar mit einem einfachen Taschenmesser. Dabei kann ganz ohne Kraft (ganz wichtig!) das Messer wenige Millimeter reingedrückt und dann umgedreht werden. Durch dieses Drehen ploppt die Walnuss so auf, wie es Austernfischer lieben würden.

Veröffentlicht unter Colibri Wissen | Tags: baumi, gecko, lifehack, nussöffner, walnuss |
Nächste Seite »

Folge Colibri und Co.:

Neueste Beiträge

  • Dezember 2020 und frohes neues Jahr 2021!
  • Neu: Colibri Comics auf Steady und Malbuchveröffentlichung!
  • Colibri Corona Comics
  • Motzen für Ordnung
  • Comic: Industrial Dance

Postkarten & Sticker

  • 12er Postkartenset 12,00 € 8,00 €
  • 6er Postkartenset 6,00 € 5,00 €
  • 4x Glotzi Sticker 2,00 €
  • 🎈 Aktuelles
  • 🦎 Wir
  • 📚 Comics
  • 😍 Fanartikel
    • ⭕ Redbubble
    • 👕 Spreadshirt
    • 🛍️ Colibri Comics Shop
      • 🎟️ Mein Konto
  • 💌 Kontakt
  • 💖 Unterstützen
    • ❤️ Patreon
    • ➿ Steady
  • 🛒 Warenkorb

Yey!

2020 aal amseli baumi cartoons charaktervorstellung colibri colibri comics colibri wissen comic comics datt teuflische prisma fichti freunde frösche geburtstag gecko geckospiel geschenk glotzi glotzi die glotzkatze glotzkatze grußkarten hinterhältig kuhi lustig martenica martenici martenizi miesmuscheli neujahr niedliche comics pfütze pizza prisma regen regenschirm regenschirmi schokokuchen tee teeparty tierfakten twitter weihnachten weltrekord

Hui!

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Unterstütze uns

☕️ Kaffee ausgeben

💖 Patron werden

Kategorien

  • Allgemein
  • Ankündigungen
  • Colibri Wissen
  • Comics
  • Geschichten
  • Kleine Bildchen zum Teilen
  • malbuch
  • Neuigkeiten
  • Shop
  • Spiel und Spaß
  • Über Colibris Freunde
  • Videos

Produkte

  • Download: Das Colibri Comics Malbuch 4,00 € 2,00 €
  • 1x Unterstützung für Colibri Comics 1,00 €
  • 25x #BaumiHilft-Sticker (Regenwaldspende) 50,00 € 35,00 €
  • #BaumiHilft-Sticker (Regenwaldspende) 2,00 €
  • 5x #BaumiHilft-Sticker (Regenwaldspende) 10,00 € 9,00 €

Produktpreise sind Endpreise zzgl. Versandkosten, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG

© Colibri Comics

Impressum
AGB und Datenschutz
Cookie Richtlinie

CyberChimps WordPress Themes

© Colibri Comics